Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Mittwoch der 04. Mai 2011
Hi Friends
unsere ersten zwei Ettapen haben wir geschafft.
gestern ging es von Washington ueber den Shenandoah Nationalpark und den Skyline Drive nach Waynesborro.
heute starteten wir bei kuehlen Temperaturen und Fog in the Mountain das erste Drittel des herrlichen Blue Ridge Parkway southbound.
trocken und happy sind wir in Hillsville gelandet.
to be kontinued
viele Gruesse Co, Lu, Ge, He, Wo and me
Beitrag geändert von Dany (07-05-2011 00:17:24)
Offline
Hey Dany und die anderen Amerikaner,
freut mich das ihr gut angekommen seit. Lasst es krachen und genießt eure Tour.
Ich freue mich jetzt erst mal auf unsere sonnige Beilgrieß Tour.
Also noch viel Spass
Grüße
Christoph
Offline
Donnerstag der 05. Mai 2011
Hi Muchasos
this is the latest Statusreport of the USA Traveler from the AtWC
nach dem wir heute bei noch kuehlen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein eine weitere 375km Etappe auf dem Blue Ridge Parkway hinter uns gebracht haben sind wir so gegen 17.00Uhr in Ashville eingelaufen.
uebrigens: der Blue Ridge Parkway ist eine Panorama-Hoehenstrasse, welche ueber fast 800km entlang dem Ruecken der Appalachen, vom Shenandoah Nationalpark im Norden bis zu den Great Smoky Mountains, suedwestwaerts verlaeuft und auf der gesamten Distanz sowohl keine Kreuzung, keine Ampel und auch kein Stoppschild kennt. Dutzende von sogenannten "Overlooks" laden immer wieder zu kurzen Stopps ein und bieten grandiose Blicke ueber eine phantastische Landschaft. Auf dieser Strasse geht eine Kurve in die andere ueber und so koennen wir unsere juengst erlangten Schraeglagenkenntnisse bestens ausleben.
liebe Gruesse von CoLuGeHeWo und i
morgen gehts weiter
Beitrag geändert von Dany (07-05-2011 00:18:31)
Offline
Hi Freaks,
jetzt auch von mir die besten Wünsche an euch, auf daß ihr irgendwann auch mal etwas Wärme habt. Na, spätestens im Death Valley ... :-))
Sind hier jetzt gerade bei den letzten Vorbereitungen für Beilngries. Bei um die 23 Grad aber nicht so kritisch.
Until then, ride safe and stay happy
Michael
Offline
Freitag der 06. Mai 2011
Hallo zusammen,
Gerade haben wir in Lenoir City Quartier bezogen und nach den heutigen 325km haben wir schon 1400km hinter uns gebracht. Nach de Verlassen des Blue Ridge Parkways waren die Hightlights heute das Indianerreservat bei Cherokee und die wohl beruehmteste Bikestrecke der USA der socalled -Tail of Dragon- 19 Milen mit 358 Kurven. Unser Doc versorgt uns immer fachkundig mit den historischen Infos der jeweils durchfahrenden Region, wie z.B. die Appachen waren nie ein Indianerstamm sonder lediglich ein Begriff fuer eine gemeinsame Sprachengruppe der zig Staemme angehoehrten und Winnetou als ihr Haeuptling ist auch nur erfunden. Diese Info zerstoerte meine kindliche Karl May Illusion sehr drastisch und eure jetzt wohl auch...
solong your GeLuCo und HeWoDa
Offline
Sonntag der 08. Mai 2011
Hi Folks
here are the latest News from your US-Traveling Team
gestern war Nashville angesagt, nach dem wir eine kurze Strecke von nur 270km mit 80mph auf dem Interstate abgeflogen haben, konnten wir bereits am fruehen Nachmittag mit Nashville Downtoun beginnen, bevor dann am Abend das Highlight des Tages, der Besuch einer Country and Western Musicshow in der beruehmten Grand ole Opry folgte. Diese Geburtsstaette der Countrymusik gibt es schon seit 1925 und viele bekannte Countrystars haben hier ihren Grundstein gelegt.
heute konnten wir bei angenehmen 77 Grad ...Fahrenheit natuerlich (Umrechnung>>Fahrenheit minus 32 geteilt durch 1,8 ergibt Celsius>>)die Etappe von 370km, auf einen ehemaligen Indianerpfad, dem Natchez Trace Parkway geniessen und sind soeben in Tupelo, dem Geburtsort von Elvis Presly eingelaufen.
Dieser Natchez Trace ist, genau wie der BRPW eine Panoramastrasse ohne Ampeln, Kreuzungen, Stoppschildern und mit sehr wenig Verkehr, hier kann man die 60mph einrasten und fuer 1 Std stehen lassen.
Nun haben wir bereits 6 Bundesstaaten durchfahren und eine Zeitzonengrenze passiert die uns 1 Std mehr an Tageszeit bescherte.
bis zur Zeit sind keinerlei Ausfaelle, gesundheitliche Probleme oder sonstige negativen Erscheinungen zu verzeichnen...gott sei Dank.
See you later Alligator
eure LuDaCoHeGeWo
ps. eure Beilngriestour war hoffentlich eben so ein Erfolg wie letztes Jahr!!!
Beitrag geändert von Dany (09-05-2011 03:54:40)
Offline
Mittwoch der 11. Mai 2011
Servas mitanand,
in Ermangelung eines freien Internetzuganges der vergangenen Tage gibt es erst jetzt wieder ein Lebenszeichen von uns.
Nach dem wir am Montag den Natches Trace Prkwy bei Jackson verlassen und den geplanten Zwischenstopp dort kurzfristig gestrichen hatten, sind wir die restliche Strecke (insgesammt 600km) durchgezogen und haben uns dadurch gestern einen Ruhetag in New Orleans ergaunert. Diesen verbrachten wir natuerlich mit Sightsiing und Shopping, (das Fahren waere warscheinlich guenstiger gewesen, aber eigentlich ist es egal wann die 430 Euro Freigrenze erreicht sind, denn dann ist sowieso zappe...), Hightlightlts waren die zwei Abende bei traditioneller Jazz und Bluesmusik im French Quarter.
Heute haben wir ebenfalls Strecke gemacht und uns 460km westlich nach Port Arthur verlagert, alles Interstates und Highways mit Schlagloecher das der Sau graust. Die Temperaturen steigen ebenfalls kontinuierlich an (presnetly 91 Degrees Fahrenheit, die Umrechnung koennt ihr ja jetzt), mit der entsprechenden Luftfeuchtigkeit kein Zuckerschlecken. ....oahhh......
Zwischenbilanz... 8 Bundesstaaten, 2 Zeitzonen, 3000km und keinen Tropfen Regen...hurra...
lovely Greetings from the South your HeCoWoGeLuDa
Offline
Donnerstag der 12. Mai 2011
Howdie Cow-boys and girls,
wir sind, nach einer 440km Highwayschrupperei (da es hier nicht wirklich was Sehenswertes gibt) in Texas, genauer in San Antonio gelandet.
Heute haben wir ein richtiges Suedstaaten-Unwetter erlebt, sind aber noch trocken zur Mittagspause eingefahren und mussten diese dann lediglich auf 3 Std verlaengern, dann war der Spuk auch schon wieder vorbei.
Drei positive Aspekte hatte die ganze Sache.... unsere Bikes und das Auto waren wieder sauber, die Luft hatte sich merklich abgekuehlt und die geplanten Harley-Dealer-Besuche entlang der weiteren Route sind auch ausgefallen.
Wir hoffen eure Gardaseetour ist gut gestartet worden.
mehr sog i net
HD-Tex-Greetings
Wo GeHe CoLu Da
Beitrag geändert von Dany (13-05-2011 00:46:05)
Offline
Freitag der 13. Mai 2011
Buenos Tardes Muchasos,
Nachdem wir heute den ersten Eindruck von Wuestendriving bei 100 Grad kennengelernt haben sind wir nach laepischen 270km in Del Rio, direkt an der mexikanischen Grenze angekommen.
Unglaublich aber war, die Haelfte unserer Tour mit 10 gefahrenen und 10 noch vor uns liegenden Etappen ist schon wieder vorbei.
Ansonsten vermelden wir..Operation normal
Hasta Luegos Amigos
Offline
Montag der 16. Mai 2011
Hallo Freunde
Nachdenm wir nun von San Antonio aus mit ueber 1500km einer der grossen Wuetsen die Chihuahua-Wueste durchquert haben sind wir heute in St. Johns eingetroffen.
Am Samstag ging es von Del Rio heiss und staubig nach Alpine und das Highlight des Tage war das T-Boone-Steak am Abend
uebrigens... die Chihuahua Wueste ist mit 360tqkm so gross wie Deutschland, allerdings liegen etwa 2/3 davon in Mexiko.
Am Sonntag fuehrte unsere 450km Route uber Fort Davis, El Paso nach Las Cruses und dann haben wir kurzer Hand noch mal eben 200km (alle zusammen im Auto) drangehaengt um uns das Highlight des Tages, das <White Sands National Monument> noch zu genehmigen.
Unser heutiger Trip endete nach 450km in St. Johns einem kleinen Staedtchen am noerdlichen Rand des <Apache National Forest>, der bis auf 2500m hinauffuehrte und zugleich auch unser heutiges Highlight bildete.
uebrigens.. mittlerweile haben wir die vierte Zeitzone der USA erreicht und sind jetzt bei einem Zeitunterschied von....aber das koennt ihr ja selbst herausfinden..
LG eure Easy Rider GeWoCoHeLuDa
Beitrag geändert von Dany (17-05-2011 03:15:52)
Offline
Dienstag der 17. Mai 2011
Hi Members,
Heute sind wir nach 528km an einem Big Point unserer Tour angelangt, wenn ihr diesen Link (http://www.monumentvalleyview.com/) aufmacht seht ihr wo wir uns gerade aufhalten.
Nachdem wir bereits um seven o glock AM (das heisst advanced Meridian und is saumaessig frueh) gestartet sind und unsere geplante Routenfuehrung aendern mussten, um in Flag Staff mein Pferd zu tauschen, weil es elektrische Zicken machte, sind wir am spaeten Nachmittag im Monument Valley eingelaufen. Eine anschliessende Autotour durchs Valley mit geschaetzten 1867 geschossenen Fotos und ein Abendessen mit Blick auf die durch den Sonnenuntergang erleuchteten Monumente kroenten diesen Tag.
uebrigens, es sind alle von uns wohl auf und es geht uns sauguad
bis demnaechst eure WoDaCoLuGeHe
Beitrag geändert von Dany (18-05-2011 05:27:16)
Offline
Hallo ihr Amis,
das klingt alles recht gut. Langsam werde ich neidisch.
Vor allem finde ich die zeit 7:00 uhr gut. Der Wolfgang warscheinlich auch.
Es freut mich das es euch allen gut geht und ihr das ganze so richtig genießen könnt.
Also macht es gut und liebe grüße aus dem sonnigen Bayern
Christoph
Offline
Freitag der 20. Mai 2011
Hey Guys,
hier der neuste Zweitagesreport eurer American Eagle Riders
wenn man wissen will wie man an einem Tag das Temperaturspektrum von -3 Grad bis + 30 Grad Cellsius erleben kann, dann muss man unsere Tour vom Monument Valley ueber den Bryce Canyon nach Las Vegas abreiten.
Als vorgestern der Roadcapitain das Anlegen der Regenkleidung empfohlen hat, kam von Wolfgang der Einwand ...da regnet es nicht..., wie recht er behalten sollte denn kurz vor Bryce Canyon City erwischte uns ein Schneeschauer vom Feinsten.
Am anderen Morgen mussten wir unsere Pferde freischaufeln (uebertrieben) aber der Bryce Canyon belohnte uns dafuer mit einem Anblick der ganz besonderen Art.
Unsere Route fuehrte uns dann weiter ueber den Zion Nationalpark bis wir dann endlich in the famoust Town of the World einlaufen konnten.
Heute steht noch das Valley of Fire auf dem Programm, bevor es dann morgen weiter Richtung Westen geht.
see you later Aligater
Beitrag geändert von Dany (23-05-2011 06:06:39)
Offline
Sonntag der 22. Mai 2011
Hallo ihr da drueben
California here we come,
mit dem gestrigen Tag haben wir den letzten unserer geplanten US-Bundesstaaten erreicht und eine 400km Ueberbrueckungsetappe ohne gross zu erwaehnte (vieleicht Geisterstadt Calico bei Barstow) Highlights auf Highways, Freeways und Interstates bis nach Tehachapi abgebacken.
Heute ging es wieder hoch hinaus, bis auf 2600m durch den Sequoia National Forest nach Exeter, (unser Domizil fuer die naechsten zwei Tage), mit Kurvenspass pur und ganz ohne Verkehr.
uebrigens, die US-Tastatur kennt keine ae...oder ue...sz...oder so.
wir alle sind bei bester Gesundheit und bei bester Laune, wie ihr sicherlich an den Beitraegen erkennen koennt.
CUHELUGEDAWOCO
Beitrag geändert von Dany (23-05-2011 06:05:28)
Offline
Wenn Du weiter so schreibst, dann, dann, ...... kann ich Dir sagen vedammt, habt ihr es schööön.......
Liebe Grüße an alle
der peter!
Offline
Montag der 23. Mai 2011
Hallo Kreiselpit, hi friends
ja, zwei musst du noch ertragen dann ist sowieso zappe,
Heute haben wir von Exeter aus eine Rundtour mit 320km durchgezogen und sowohl den <Sequoia National Park> mit den ganz grossen Baeumen als auch gleich noch den <Kings Canyon> genossen, (wohl dem der gleich zu Beginn eine Jahreskarte fuer saemtliche National Parks um ca. 80 Dollar erstanden hat). Die erste Stunde sind wir zwar auf 2300m oft im Nebel rumgestochert aber dann hats aufgerissen und der Tag gehoerte uns.
bis zum letzten Bericht dann in San Francisco muesst ihr euch leider zwei Tage gedulden
also harleyiche Bikergruesse eure DaCoHeWoGeLu
Offline
Mittwoch der 25. Mai 2011
Hallo Freunde,
hier ist der Abschlussbericht einer phantastischen Harley-Tour
Wir haben es geschafft und sind wohlbehalten an unserem Ziel San Francisco eingetroffen.
Nachdem wir gestern einen 483km Trip hingelegt haben um von Exeter nach Monterey zu verlagern, haben wir gleich noch einen Umweg eingebaut und uns das Highlight des Tages den ,Coastal Highway Number one> gegoennt, bevor der Abend dann bei einem guten Fischessen und den dazu passenden califonischen Wein gekroent wurde.
Heute sind wir dann den Nr. 1 witer nach Norden gefolgt und kurz vor San Francisco erwischten uns doch tatsaechlich noch ein paar Regentropfen die uns den Abschied etwas leichter machen.
Wenn morgen noch der Rueckflug reibungslos verlaeuft dann sind wir alle happy
Resumee:
gefahrene Km: 8000km und zwar genau (haben dafuer extra noch eine Schleife eingebaut)
13 Bundesstaaten
3 Ozeane (Atlantic, Golf von Mexico und Pacific)
4 Zeitzonen (die restlichen zwei, Alaska und Hawai wollten wir sowieso nicht machen)
3 Wuesten
jede Menge Nationalparks
Unfaelle/Umfaller: null
Krankheiten, Verletzungen, Gebrechen: null
Verlierer: null
Verfahrer: ein kleiner (haetts net braucht)
Defekte: ein kleiner (haetts a net braucht)
Fahrzeit im Regen/Schnee ca 4 Std (haetts erst recht net braucht)
alles in allem eine runde Sache
dies beendet meine Ausfuehrungen einer Berichterstattung unserer Biketour der besonderen Art
also bis bald und liebe Gruesse
eure Globetrotter LuGeCoHeDa und Wulfgeng
Offline
Hallo ihr da,
habe alles mit verfolgen können und war schon neidisch. Es freut mich allerdings ganz besonders, dass ihr 8000km ohne Schäden, gesund und munter erleben konntet. Jetzt wird es aber wieder Zeit ins alte Europa zurück zu kommen. Ich kann euch nur sagen, es lohnt sich, das Bier ist etwas besser und Wetter haben wir auch.
Noch einen schönen und ruhigen Rückflug.
Bis die Tage, zum persönlichen Austausch
Günter
Offline
Hallo Günter,
Hallo ihr da (noch) drüben, was heißt hier bis die Tage oder so, am Freitag heißt es strammstehen und uns "zurückgebliebenen" ein Schmerzensbier ausgeben!
So und nicht anders!!
Mit HARLEYichen Grüße ein hoch auf Euch ihr Kilometer- Fresser
Peter der Gro...
nein, der anerkennend "Neidvolle"!
Ihr wisst schon wie ich das meine.
Beitrag geändert von Hanna und Peter (26-05-2011 17:27:46)
Offline
Seiten: 1
[ Erstellt in 0.016 Sekunden, 9 Datenbank-Abfragen ausgeführt - Speichernutzung: 652.65 KiB (Maximum: 667.88 KiB) ]